Pentandion

Pentandion
Pen|tan|di|on, Pen|tan|di|o|na|te Acetylaceton.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Acetylaceton — Strukturformel Allgemeines Name Acetylaceton Andere Nam …   Deutsch Wikipedia

  • Acetylacetonat — Strukturformel Allgemeines Name Acetylaceton Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Amin-Imin-Tautomerie — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Enole — Keto Enol Tautomerie am Beispiel von Aceton: 99,9998 % Keto Form (links) und 0,0002 % Enol Form (rechts) [1] Enole sind chemische Verbindungen der allgemeinen Formel R1 CR2=CR3 OH. Ihre Hydroxygruppe ist schwach sauer …   Deutsch Wikipedia

  • Gärungsnebenprodukt — Gärungsnebenprodukte oder alkoholische Begleitstoffe entstehen neben Ethanol und Kohlendioxid bei der alkoholischen Gärung. Einige dieser Nebenprodukte werden auch als Fuselöle bezeichnet. Sie können selbst bei Vergären einer reinen Glucoselösung …   Deutsch Wikipedia

  • Gärungsnebenprodukte — oder alkoholische Begleitstoffe entstehen neben Ethanol und Kohlendioxid bei der alkoholischen Gärung. Einige dieser Nebenprodukte werden auch als Fuselöle bezeichnet. Sie können selbst bei Vergären einer reinen Glucoselösung festgestellt werden …   Deutsch Wikipedia

  • Keto-Enol-Tautomerie — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Pentan-2,4-dion — Strukturformel Allgemeines Name Acetylaceton Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Tautomer — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Tautomere — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”